Der Markt für nachhaltige Mode wächst seit Jahren stark und entsprechend hoch ist auch die Nachfrage nach Funktionsstoffen aus recycelten Materialien. Durch ein neues thermo-chemisches Verfahren kann aus geschredderten Autoreifen ein Pyrolyse-Öl gewonnen werden, aus dem dann ein Polyamid-Polymer hergestellt wird. Dieses wird anschließend in Italien zu Garnen weiterverarbeitet.
Dyntex GmbH, Bregenz/Österreich, entwickelte gemeinsam mit Spezialisten aus Japan und Italien aus dem aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) bestehenden Rohmaterial ultraleichte High-Tech-Funktionstextilien. Die neu entwickelte Kollektion umfasst 8 verschiedene Stoffe, der leichteste wiegt 36 g/m². Die Stoffe haben einen besonderen Griff und eine ansprechende Optik und sind somit besonders für Sport- und Funktionsbekleidung sowie für Arbeitskleidung geeignet.
Die Recycling-Stoffe erfüllen dieselben hohen Standards wie solche aus “neuem” Polyamid. Sie sind wie alle Dyntex-Funktionsstoffe wasserabweisend, atmungsaktiv, frei von Fluorcarbon und auch bei hoher Beanspruchung sehr langlebig.