textil+mode : Unterstützung des Mittelstands ...
textil+mode

Unterstützung des Mittelstands bei Kreislaufwirtschaft

Meist gelesen

(Source: MIttelstand Digital)
(Source: MIttelstand Digital)

Hohe Energie- und Rohstoffkosten, neue gesetzliche Regelungen in den Bereichen Lieferketten und Kreislaufwirtschaft, Arbeiten auf digitalen Plattformen und eine bedarfsgerechte Qualifikation der Belegschaft sind Themen, denen die mittelständische Industrie aktuell gegenübersteht. Wie können kleine und mittlere Unternehmen diesen Herausforderungen mit Hilfe digitaler Technologien begegnen? Damit befasst sich das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe, Berlin, das zum 1. März 2023 gestartet ist.
Unter der Federführung des Gesamtverbands der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. (textil+mode), Berlin, werden gemeinsam mit den Partnern Deutsche Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF), Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen University, Sächsisches Textilforschungsinstitut (STFI) und Der Mittelstandsverbund – ZGV kleine und mittlere Unternehmen bei der Einführung zukunftsrelevanter Technologien unterstützt.


Das Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe gehört zu Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Berlin, die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.
» Künstliche Intelligenz, Robotik oder Blockchain sind keine Fremdwörter mehr. Eingeschränkte Ressourcen und fehlendes Personal, das in diesem Bereich entsprechend ausgebildet ist, verzögern aber gerade in kleinen und mittleren Betrieben die konkrete Anwendung. Hier wollen wir Unternehmen in Zukunft unterstützen, betriebsinterne Abläufe effizienter zu gestalten und die Unternehmen fit für Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu machen.«
Anja Merker, Geschäftsführerin Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe

Your Newsletter for the Textile Industry

From the industry for the industry – sign up for your free newsletter now

 
To differentiate your newsletter registration from that of a bot, please additionally answer this question:
stats