ifo-Konjunkturklimaindex April 2023
Insgesamt scheint sich die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie langsam und stetig zu erholen, allerdings weiter mit unterschiedlichen Vorzeichen: Während Bekleidung bei Umsätzen, Exporten und Aufträgen klar zulegen kann, vollzieht sich die Erholung bei Textil zögerlicher und differenzierter. Dies geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht des Gesamtverbands der deutschen Textil- und Modeindustrie e.V. (textil+mode), Berlin, hervor.
Die Umsätze stiegen im Januar und Februar 2023 um 9,5 % auf 3,05 Mrd. € an. Textil legte um 3,5 %, Bekleidung sogar um +19,9 %. Dabei handelt es sich jedoch um den nominalen Zuwachs. Aufgrund der hohen Inflation lag die reale und saisonbereinigte Steigerung niedriger. Beide Segmente liegen mittlerweile knapp über den Umsatzniveaus von 2019.
Das Konjunkturklima hat sich in der Industrie nochmals leicht verbessert. Die Stimmung insgesamt steigt damit seit etwa 6 Monaten stetig an. Auch bei den Unternehmen der Bekleidungsindustrie wird die Lage so optimistisch wie lange nicht eingeschätzt, wenn auch mit aktuell leicht sinkender Tendenz. Bei Textil stellt sich analog zu den Konjunkturzahlen die Stimmung anders dar: In den vergangenen Monaten schätzen die Textilunternehmen ihre Lage vergleichsweise negativ ein; allerdings hat sich die Stimmung seitdem zusehends gebessert.