nova-Institut: Auszeichnung für Lyocell aus b...
nova-Institut

Auszeichnung für Lyocell aus bakterieller Cellulose

Meist gelesen

(Source: nova-Institute)
(Source: nova-Institute)

Die Bakterien-basierte Cellulosefaser Nullarbor wurde im Rahmen der Cellulose Fibres Conference 2023, die am 8. /9. März 2023 in Köln stattfand, mit dem Preis Cellulose Fibre Innovation of the Year 2023 ausgezeichnet.
Die jährlich stattfindende Konferenz wird vom nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH, Hürth, organisiert und ist ein Treffpunkt der globalen Cellulosefaser-Industrie. 42 internationale Referenten aus 12 Ländern präsentierten aktuelle Markteinblicke und Trends und zeigten das Innovationspotenzial von Cellulosefasern. Mehr als 220 Teilnehmer aus 30 Ländern nutzten die Networking-Möglichkeiten vor Ort. Führende internationale Experten stellten neue Technologien für das Recycling Cellulose-reicher Rohstoffe und innovative Praktiken der Kreislaufwirtschaft in den Bereichen Textilien, Verpackung und Hygiene vor, die mithilfe aktiver Publikumsbeteiligung in 7 Podiumsdiskussionen erörtert wurden.
Am Ende des ersten Konferenztags wählten die Teilnehmer den Innovationspreis Cellulose Fibre Innovation of the Year:

1.Platz: Nullarbor – Nanollose und Birla Cellulose
2020 begannen Nanollose Ltd., Nedlands/Australien, und Birla Cellulose, Mumbai/Indien, mit der Entwicklung und Vermarktung von baumfreiem Lyocell aus bakterieller Cellulose, genannt Nullarbor. Der Name leitet sich vom lateinischen „nulla arbor“ ab, was „keine Bäume“ bedeutet. Erste Laborforschungen auf beiden Seiten führten zu einer gemeinsamen Patentanmeldung „Herstellung von hochfesten Lyocellfasern aus bakterieller Cellulose“.
Nullarbor ist deutlich fester als Lyocell aus holzbasiertem Zellstoff; selbst die Zugabe geringer Mengen von Bakteriencellulose zu Holzzellstoff erhöht die Faserzähigkeit. 2022 wurde die erste Pilotcharge von 260 kg mit einem Anteil von 20 % Bakterienzellstoff hergestellt. Mit dieser Faser wurden mehrere hochwertige Stoffe und Kleidungsstücke hergestellt. Die Zusammenarbeit zwischen Nanollose und Birla Cellulose konzentriert sich nun auf eine Erhöhung der Produktionsmenge und des Anteils an bakterieller Cellulose in der Faser.

2.Platz: Circulose – Macht Mode rund – Renewcell
Circulose von Renewcell AB, Stockholm/Schweden, ist ein Markenzellstoff, der zu 100 % aus Textilabfällen wie Altkleidern und Produktionsabfällen gewonnen wird. Es handelt sich um ein innovatives Material für Mode, das zu 100 % recycelt, wiederverwertbar, biologisch abbaubar und von gleichwertiger Qualität wie Neuware ist. Es wird von Faserherstellern zur Herstellung von Stapelfasern oder Filamenten wie Viskose, Lyocell, Modal, Acetat oder anderen Arten von cellulosischen Chemiefasern verwendet. 2022 eröffnete Renewcell in Sundsvall/Schweden, die weltweit erste Anlage für das chemische Recycling von Textilien zu Textilien – Renewcell 1. Die Anlage wird eine jährliche Kapazität von 120.000 t erreichen.
3.Platz: Vybrana – Die Bananenfaser der neuen Generation – Gencrest Bio Products 
Vybrana ist eine nachhaltige, aus Agrarabfällen gewonnene Cellulosefaser von Gencrest Bio Products pvt Ltd., Mumbai/Indien. Die Rohfasern werden aus dem Stamm der Banane am Ende des Lebenszyklus der Pflanze extrahiert. Die Biomasseabfälle werden anschließend mit der von Gencrest Bio Products patentierten Fiberzyme-Technologie behandelt. Mithilfe von Cocktail-Enzymformulierungen werden hierbei der hohe Ligningehalt und andere Verunreinigungen entfernt und die Faserfibrillierung unterstützt. Das firmeneigene Kotonisierung liefert feine, spinnbare Zellulosestapelfasern, die sich zum Mischen mit anderen Stapelfasern eignen und auf allen herkömmlichen Spinnsystemen zu Garnen für nachhaltige Bekleidung versponnen werden können. Vybrana wird ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien und mit minimalem Wasserverbrauch in einem abfallfreien Verfahren hergestellt, bei dem die Restbiomasse in die Bio-Stimulanzien Agrosatva und bio-basiertem Dünger sowie organischen Dünger umgewandelt werden.

Nullarbor, Circulose = eingetragenes Warenzeichen

Your Newsletter for the Textile Industry

From the industry for the industry – sign up for your free newsletter now

 
To differentiate your newsletter registration from that of a bot, please additionally answer this question:
stats