Lenzing : Gemeinsames Textilrecycling-Projekt...
Lenzing

Gemeinsames Textilrecycling-Projekt in Österreich

Meist gelesen

 (Source: Lenzing AG)
(Source: Lenzing AG)

Lenzing, ARA, Salesianer Miettex, Caritas und Södra wollen gemeinsam den Übergang zur Kreislaufwirtschaft vorantreiben. In Zusammenarbeit mit mehreren Partnern hat die Lenzing AG, Lenzing/Österreich, einen weiteren großen Schritt in Richtung Kreislaufwirtschaft gemacht.
Österreichische Unternehmen und Non-Profit-Organisationen, darunter der Lenzing Logistik- und Sortierpartner Altstoff Recycling Austria AG (ARA), der Textildienstleister Salesianer Miettex GmbH, beide Wien/Österreich, und die Caritas, Pöchlarn/Österreich, sowie der Zellstoffhersteller Södra, Växjö/Schweden, haben sich zusammengeschlossen, um gebrauchte Haushalts- und Bekleidungstextilien zu sammeln und zu Zellstoff und schließlich zu neuen Lyocell- und Viskosefasern aufzubereiten.

Im Rahmen dieses Pilotprojekts werden die von Salesianer Miettex gesammelten Alttextilien, die für eine Wiederverwendung nicht geeignet sind, an ARA weitergegeben, bevor sie an die Caritas zur manuellen Sortierung in einer Recyclinganlage geliefert werden. Die Recyclinganlage der Caritas bietet mehr als 70 Menschen mit Behinderungen einen Arbeitsplatz. Nach dem Sortiervorgang werden die Textilien an Södra geliefert, wo sie recycelt und zu OnceMore-Zellstoff verarbeitet werden. Dieses Verfahren ist ein Vorreiter in der industriellen Verwertung von Textilabfällen aus Mischfasern. Lenzing wird dann seine innovative Refibra-Technologie einsetzen, um neue Lyocell- und Viskosefasern herzustellen.
Der Übergang zu einer echten Kreislaufwirtschaft erfordert die Zusammenarbeit zwischen mehreren Parteien. Lenzing und Södra arbeiten seit 2021 im Bereich Textilrecycling zusammen und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Kreislaufwirtschaft in der Modeindustrie. Im Zuge ihrer Kooperation wollen die Unternehmen ihr Wissen teilen und gemeinsam Methoden entwickeln, die eine breitere Nutzung von Alttextilien auf Zellulosebasis im industriellen Maßstab ermöglichen. Der weiterentwickelte OnceMore-Zellstoff soll dann unter anderem als Rohstoff für die Produktion von Lenzing Spezialfasern der Marke Tencel mit Refibra-Technologie verwendet werden. Ziel ist es, bis 2027 eine jährliche Verarbeitungskapazität von 50.000 t Textilabfällen zu erreichen.
Lenzing entwickelt seit Jahren zukunftsweisende Innovationen im Recyclingbereich, darunter die Technologien Refibra und Eco Cycle. Diese Technologien ermöglichen neben dem Einsatz von reinem Zellstoff die Verarbeitung eines großen Anteils an Recyclingmaterial, das aus Schnittresten der Baumwollproduktion und Altkleidern stammt.

OnceMore = eingetragenes Warenzeichen
Refibra, Tencel = Markenzeichen




Your Newsletter for the Textile Industry

From the industry for the industry – sign up for your free newsletter now

 
To differentiate your newsletter registration from that of a bot, please additionally answer this question:
stats