Der Bachelorstudiengang International Fashion Business der Texoversum Fakultät Textil der Hochschule Reutlingen (HS Reutlingen) belegt im kürzlich veröffentlichten CHE-Hochschulranking sehr gute Platzierungen. Nach 2017 und 2020 bewerteten Studierende den betriebswirtschaftlichen Studiengang bereits zum dritten Mal und sorgten mit ihrem Urteil für Höchstwerte.
Wie gut ist das Studium organisiert? Wie praxisnah sind die Lehrinhalte? Die befragten Studierenden der Texoversum Fakultät Textil bewerteten diese und viele andere Fragen zu ihrem Studiengang International Fashion Business (IFB) mit Höchstwerten. Der Studiengang misst sich mit seiner gezielten Ausrichtung auf die Textilbranche dabei mit klassischen BWL-Studiengängen anderer Hochschulen. Mit ihrem Urteil sorgten die Studierenden erneut für sehr gute Bewertungen im renommierten CHE Hochschulranking. Unter Anderem in den Bereichen „Studienorganisation“, „Allgemeine Studiensituation“, „Praxisorientierung der Lehre“ sowie „Lehrangebot“ gelang die Platzierung in der Spitzengruppe.
Erstmals konnten die Studierenden ihre Bewertung anhand einer Skala von bis zu fünf Sternen als bestmögliche Wertungsmöglichkeit ausdrücken. Mit im Schnitt 4,4 von 5 Sternen sind IFB-Studierende der Texoversum Fakultät Textil überdurchschnittlich zufrieden mit ihrem Studium. Die beste Einzelbewertung erhielt das Kriterium „Studienorganisation“ mit 4,8 von 5 Sternen, direkt gefolgt von „Praxisorientierung der Lehre“ mit 4,7 von 5 Sternen.
97% der befragten Studierenden beurteilen beispielsweise die Berufsfeldrelevanz der vermittelten Kompetenzen als sehr gut oder gut. Studiengänge anderer Fakultäten der Hochschule wurden ebenfalls bewertet und erzielten ebenso sehr gute Ergebnisse. Damit zählt die Hochschule Reutlingen in den Bachelorstudiengängen der Fachbereiche BWL, Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik wiederholt zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften bundesweit.