Nach fast 2 Jahren Pause bedingt durch die Coronapandemie kamen am 20./21. September 2022 über 350 Teilnehmer aus 9 Ländern zu den 35. Hofer Vliesstofftagen nach Hof. An den beiden Tagen wurden 23 Fachvorträge präsentiert, die die gesamte Bandbreite der Vliesstoffindustrie abdecken. Nationale und internationale Referenten aus Industrie und Forschung zeigten Produkt- und Prozessinnovationen, neue Verfahren und Anwendungsbereiche auf dem Gebiet der Vliesstoffe. Auch die derzeit brennenden Fragen des Energieverbrauches und Recyclingthemen wurden beleuchtet.
(Source: dfv media group)
76 Unternehmen und Institute präsentierten sich im Ausstellungsbereich mit innovativen Produkten und zukunftsweisenden Ideen. Auch das Institut für Materialwissenschaften (ifm) der Hochschule Hof und das Fraunhofer-Anwendungszentrum für Textile Faserkeramiken (TFK), Münchberg, stellten ihre Forschungsprojekte vor.
Die Veranstaltung wurde vom Verband der Bayerischen Textil- und Bekleidungsindustrie e. V., der Hochschule Hof Fakultät Ingenieurwissenschaften, den Staatlichen Beruflichen Schulen für Textil und Bekleidung Münchberg sowie dem Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) Hof veranstaltet, unterstützt durch das Sächsische Textilforschungsinstitut e. V. (STFI), Chemnitz.