Auf der India ITME im Dezember 2022 wurde in Noida/Indien die neueste Generation der vollautomatischen Einziehmaschine von Groz-Beckert – der WarpMasterPlus – erstmals in Asien live vor Ort vorgestellt. Zudem präsentierte Groz-Beckert seine Knüpfmaschine KnotMaster.
Beim neuen WarpMasterPlus setzt Groz-Beckert KG, Albstadt, auf das bewährte Einzugskonzept, bei dem der Einzug von einer Spule erfolgt. Das System wurde von Grund auf neu konstruiert. Konsequent wurde auf die neuesten Technologien gesetzt, um eine Maschine auf den Markt zu bringen, die für zukünftige Anforderungen einer zunehmenden Automatisierung im Zuge von Industrie 4.0 gerüstet ist.
Maximale Flexibilität bei minimaler Rüstzeit waren weitere Schwerpunkte bei der Entwicklung sowie maximierte Maschineneffizienz bei gleichzeitiger Reduzierung der Be- und Entladezeiten. Zu diesem Zweck wurde die Anzahl der Zyklen erhöht und mit ausgefeilten Funktionen wie der Voreinstellung von Lamellenmagazinen und CNC-Achsen zur Einstellung der Litzenlänge ergänzt. Die Rüstzeiten können mit verschiedenen Zubehörteilen auf ein Minimum reduziert werden.
Der WarpMasterPlus und auch andere Maschinen für die Webereivorbereitung aus dem Portfolio von Groz-Beckert stehen für Schulungen, Tests und Vorführungen im kürzlich eingeweihten Showroom in Ichalkaranji im Bundesstaat Maharashtra/Indien zur Verfügung, wie bspw. der KnotMaster. Kunden profitieren von schnellen Kettwechseln und reduzierten Bearbeitungszeiten für eine effizientere und kostengünstigere Webereivorbereitung. In puncto Effizienz erreicht diese Maschine eine hohe Leistung von bis zu 600 Knoten pro Minute.
Intelligente technische Features des KnotMasters erhöhen sowohl die Prozesssicherheit als auch die Reproduzierbarkeit, wie bspw. die Fadenklemmen mit separatem Klemmsystem die das Einspannen von verschiedenen Garnstärken ermöglichen. Dickenunterschiede werden automatisch kompensiert. Die Repetierautomatik des KnotMasters sorgt für gute Prozesssicherheit. Kann der Abteilmechanismus beim ersten Versuch kein Garn greifen, wiederholt die Steuerung automatisch den Versuch um eine vordefinierte Anzahl. Dies geschieht unter voller Geschwindigkeit des Knüpfprozesses.