Hoher Kostendruck durch steigende Energiekosten sowie die stetig zunehmende Bedeutung des Umwelt- und Klimaschutzes stellen immer mehr Textilunternehmen vor neue Herausforderungen. Im Geschäftsbereich Textile Solutions erarbeitet die CHT-Gruppe gemeinsam mit den Kunden individuelle Einsparpotenziale, die speziell auf die Produktionsanlagen und -anforderungen zugeschnitten sind. So können je nach Prozess durch den Einsatz innovativer Textilhilfsmittel, Farbstoffe/Pigmente und die entsprechende Prozessoptimierung Energieeinsparungen von bis zu 30 % erzielt werden. Darüber hinaus können verschiedene Konzepte und maßgeschneiderte Produkte den Wasserverbrauch minimieren oder die Prozesszeit verkürzen. Diese werden von der CHT Germany GmbH, Tübingen, auf der ITMA in Mailand/Italien vom 8.-14. Juni 2023 vorgestellt.
Energieeffiziente Kaltbleiche an Stelle von Pad-Steam-Bleichverfahren in der kontinuierlichen Vorbehandlung und das 4Success-Verfahren zur energieeffizienten und ressourcenschonenden Vorbehandlung und Färbung von Baumwolle führen zu Einsparungen. Ebenso spart der Einsatz von Polymerbindern wie Arristan CPU, die nicht energieintensiv fixiert werden müssen, Energie ein.
Eine weitere Möglichkeit ist das effiziente Vorbehandeln mit der neuen Polymer-Technologie CPT (Comb Polymer Technology), um auch bei geringen Flottenverhältnissen und somit weniger aufzuheizendem Wasser gute Reinigungseffekte zu erzielen. Um Kosten für energieintensives Aufheizen zu sparen, gibt es außerdem die schonende Niedertemperaturfixierung in der Easy-Care-Ausrüstung. Auch das organIQ EMS Jeans System ermöglicht Jeansveredlungen mit moderner Vernebelungstechnologie und geringen Flottenverhältnissen mit einer niedrigeren Anwendungstemperatur als bei Standardprozessen.
Mit Time Boost, einem Verfahren für schnelle Polyesterfärbeprozesse, werden nicht nur erhebliche Energie-, sondern auch Zeiteinsparungen durch den Wegfall der Vorwäsche und die Verkürzung der Heiz- und Migrationszeiten erzielt. Short Cut führt auch beim Färben von Polyamid zu kürzeren Prozesszeiten.
Um eine kostenintensive Zwischentrocknung zu vermeiden, bietet CHT Screen-2-Screen mit Printeffekt S2S an, das den Druck in einer Nass-in-Nass-Technologie ermöglicht.
Darüber hinaus werden spezielle Veredlungs- und Beschichtungsprodukte angeboten, die mit Minimal-Applikationssystemen wie Sprühen, Kiss-Rolling oder instabiler Schaumbeschichtung aufgebracht werden können. Auch smarte digitale Tools werden angeboten, die Prozessoptimierungen optimal unterstützen. Mit dem Berechnungsprogramm „Bezaktiv Soaping Advisor" innerhalb der CHT Textile Dyes App lassen sich z.B. Färbe- und Seifprozesse einfach und zielgerichtet bewerten und verbessern. Energiereduzierungen können so in verschiedenen textilen Herstellungsprozessen effektiv umgesetzt werden und ermöglichen erhebliche Kosteneinsparungen. Zugleich leisten die Prozesslösungen einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.