Brückner : CO2-neutrale Textilveredlung
Brückner

CO2-neutrale Textilveredlung

Meist gelesen

(Source: Brückner)
(Source: Brückner)

In Zukunft wird noch stärker auf die Recyclingfähigkeit der Endprodukte in der textilen Kette geachtet. Zudem wird eine CO2-neutrale Produktion gefordert. Nicht nur die Hersteller klassischer Textilien, sondern auch Produzenten technischer Textilien oder textiler Bodenbeläge müssen agieren.
Intercarpet BV, Aalten/Niederlande, ist ein führender Anbieter von textilen Bodenbelägen. In 2 Fabriken in den Niederlanden werden Web-, Tuftingteppiche und Kunstrasenbeläge für den Export hergestellt. Neben den typischen Teppichqualitäten aus allen gängigen Chemiefasern werden auch Wollqualitäten aus Schurwolle hergestellt. Abfallwirtschaft und Energieeffizienz sind bei Intercarpet wichtig.
Brückner, ein führendes Unternehmen im Bereich der textilen Trockenveredlung, hat Intercarpet u.a. mit einem neuen Spannrahmen mit schmierungsfreier Kugellagerkette sowie einen Duo-Therm Wärmebehandlungsofen beliefert. Die Besonderheit dabei ist, dass der Ofen komplett elektrisch beheizt ist. Der Ofen wird mit grünem Strom betrieben und bietet damit erstmals die Möglichkeit einer CO2-neutralen Produktion von Tuftingteppichen. Alle Verbraucher wie z.B. Lüfterantriebe, Ablüfter oder die -Antriebe des Warentransportes sind mit energieeffizienten Motoren ausgestattet. Die horizontale Kugellagerkette sorgt durch geringe Rollreibung zudem für geringe Antriebsleistungen.
Brückner Textile Technologies GmbH & Co. KG, Leonberg, bietet alle gängigen Beheizungssysteme für seine Thermobehandlungs- und Trocknungsanlagen an. Dazu gehören direkte oder indirekte Gasheizungen, Thermalölheizungen, Dampfbeheizung in Niederdruck und Hochdruckausführung, Elektroheizung oder auch Kombinationen wie z.B. Dampfheizung mit Elektrozusatzheizung. Das Unternehmen konzipiert Anlagen für die Textilveredlungsindustrie, für die Produktion von Vliesstoff-Artikeln oder technischen Textilien vom Veranstaltungszelt über Werbebanner, Automotive-Textilien bis hin zu Geotextilien für die Landbefestigung oder den Straßenbau.

Your Newsletter for the Textile Industry

From the industry for the industry – sign up for your free newsletter now

 
To differentiate your newsletter registration from that of a bot, please additionally answer this question:
stats