Das Sächsische Textilforschungsinstitut e.V. (STFI), Chemnitz, ist seit seiner Gründung vor 30 Jahren ein starker Innovationspartner und zuverlässiger Dienstleister im Auftrag seiner Kunden. In dieser Woche, vom 9.-13. Mai 2022, wird mit einer Festwoche das 30-jährige Bestehen gefeiert.
Den technischen und gesellschaftlichen Fragen begegnet das STFI durch eine offene, interdisziplinäre und zuverlässige Herangehensweise. Textile Werkstoffe haben die Arbeit seit jeher geprägt. Themenschwerpunkte der Arbeiten am STFI liegen in den Bereichen technische Textilien, Vliesstoffe, textiler Leichtbau, Funktionalisierung, Recycling, Digitalisierung und Industrie 4.0. Mit langjähriger Erfahrung und Kompetenz wartet das STFI darüber hinaus in textiler Prüfung sowie Zertifizierung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) und der Zertifizierung von Geokunststoffen auf. Perspektivisch geht das STFI den Weg zeitgemäßer wie anwendungsorientierter Forschung konsequent weiter und etabliert aktuell das Zentrum für Nachhaltigkeit. Hier werden sowohl energieeffiziente, trockene Veredlungsverfahren als auch ein weiterer, bisher noch fehlender Vliesbildungsprozess, unter einem Dach zu finden sein. Nachhaltigkeit im Sinne der Ressourcen-, Energie- und Zeiteffizienz haben im Institut Zukunft.
Seit 2006 ist das STFI An-Institut der TU Chemnitz. Das Institut engagiert sich auch als Mitglied aktiv in der Zuse-Gemeinschaft und in der Sächsischen Industrieforschungsgemeinschaft (SIG).