FNR Biobasierte Karosserie für eine klimaneutralen Mobilität FNR/Norbert Breuer Biowerkstoffe sind ein wichtiger Baustein bei der Umsetzung der Nationalen Bioökonomiestrategie. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert über den Projektträger Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) seit Oktober 2020 die Entwicklung » Sonntag, 14. März 2021
Lenzing AG Lenzing Erholung im H2/2020 können Verluste nicht ausgleichen In Folge der Coronakrise reagierte der Cellulosefaserhersteller Lenzing AG, Lenzing/Österreich, im Geschäftsjahr 2020 mit einem breiten Maßnahmenpaket auf das äußerst schwierige Marktumfeld und konnte strategisch unverändert auf Kurs bleiben. » Donnerstag, 11. März 2021
Dirks Group GmbH & Co. KG Dirks Group Neue Produktionsanlage für Filter-Vlies Ab Mitte März werden auf einer neuen Meltblown-Anlage täglich 5 t Vliesstoff für Schutzmasken beim Anbieter von Systemdienstleistungen Dirks Group GmbH & Co. KG, Emden, produziert. » Mittwoch, 10. März 2021
HS Niederrhein HS Niederrhein Auszeichnung für textile Batterie Eine textilbasierte, 1 mm flache Batterie entwickelte Sandra Gellner, Doktorandin der Hochschule Niederrhein, Krefeld/Mönchengladbach. » Mittwoch, 10. März 2021
DITF DITF Prof. Dr. Karlheinz Herlinger verstorben Am 18. Februar 2021 ist Prof. Dr. Karlheinz Herlinger, ehemalige Leiter der DITF verstorben. » Mittwoch, 10. März 2021
Pixabay IVC Nachfrage nach Schutzausrüstung aus Deutschland rückläufig Im Frühjahr 2020 gerieten in Deutschland die Lieferungen von Masken und Schutzausrüstung ins Stocken, und Covid-19 legte nicht nur eine gesundheitliche Bedrohung, sondern auch Lieferkettenabhängigkeiten offen: Ca. 90 % aller Lieferungen stammten aus asiatischen Ländern. » Mittwoch, 10. März 2021
GermanFashion Hohes Umsatzminus in 2020 Die deutsche Bekleidungsindustrie musste im Jahr 2020 unter Einfluss der Conrona-Pandemie ein Umsatzminus von knapp 20 % verbuchen. » Dienstag, 09. März 2021
Hohenstein Institute Hohenstein Überprüfung von Bio-Baumwolle Textilien ohne Gentechnik – bei diesem Anliegen setzen immer mehr Verbraucher auf Bio-Baumwolle und nehmen dafür auch höhere Preise in Kauf. » Dienstag, 09. März 2021
textil+mode textil+mode Konjunkturzahlen 2020 unter Einfluss von Corona Die deutsche Textil- und Bekleidungsindustrie stand im Jahr 2020 unter dem Einfluss der Corona-Krise und ist bis auf wenige Ausnahmen in den einzelnen Segmenten rückläufig, oft im zweistelligen Prozentbereich. » Freitag, 05. März 2021
BÜFA Thermoplastic Composites GmbH & Co. KG Büfa Naturfaserbasierte Thermoplast-Composites aus Flachs Die Reduzierung der Umweltbelastung erhält in Unternehmen einen immer höheren Stellenwert. Dabei steigt auch die Nachfrage nach Naturfasern. » Freitag, 05. März 2021
Human Solutions Avalution Human Solutions/Avalution Übernahme durch Humanetics Der Anbieter von Systemen für Fahrzeuginsassensicherheit Humanetics Group, Farmington Hills, MI/USA, beteiligt sich zu 100 % am Anbieter von 3D-Bodyscanning und Ergonomiesimulationen Human Solutions GmbH, Kaiserslautern, und dem Bodyscan-Unternehmen Avalution GmbH, Kaiserslautern. » Mittwoch, 03. März 2021
Oerlikon Gute Geschäftsergebnisse für 2020 trotz Corona-Pandemie Trotz der außergewöhnlichen Herausforderungen im Jahr 2020 konnte der Technologiekonzern Oerlikon Management AG, Pfäffikon/Schweiz, robuste Ergebnisse erreichen. » Dienstag, 02. März 2021
IVGT IVGT Die Textilindustrie steht vor großen Herausforderungen Die Corona-Pandemie hält die Welt weiter in Atem. Auch bei den technischen Textilien, dem bisherigen Zugpferd der innovativen Textilindustrie in Deutschland, haben viele Unternehmen in 2020 teilweise dramatische Umsatzrückgänge zu verzeichnen. Von Januar bis November 2020 liegt das Umsatzminus bei den technischen Textilien bei etwa 12 %. » von Michael Pöhlig | Freitag, 26. Februar 2021
IFC IFC Anforderungen an Nachhaltigkeit und Performance für Recyclingfasern Die Technologie, um Textilabfälle in Schmuckstücke zu verwandeln, gibt es bereits, das heißt, die vollständige Kreislaufwirtschaft ist kein weit entferntes Ziel mehr. Es ist inzwischen eine Option. » von Petri Alava | Freitag, 12. Februar 2021
AdobeStock Otto Group Trendstudie 2020 zum Ethischen Konsum Ethischer Konsum scheint in der Mitte der Gesellschaft angekommen zu sein. » Freitag, 12. Februar 2021
Forschungskuratorium Textil e.V. Forschungskuratorium Textil e.V. Aus dem Werkstoff Textil wird die Zukunft gebaut Dass die Zukunft so nah ist, haben wir alle nicht für möglich gehalten, als wir uns vor einem Jahr an die Arbeit an unserer textilen Zukunftsstudie „Perspektiven 2035“ gemacht haben. Nachhaltige, ressourcen- und klimaschonende textile Lösungen, auch mit Zusatznutzen im medizinischen Bereich, waren ein wichtiger Trend, den wir dabei noch vor Corona herausgeschält haben. » von Johannes Diebel | Donnerstag, 26. November 2020
CvB Trendbook Technical Textiles 2020/2021 The Textile World 2030 Mitten in diese für uns alle so herausfordernde Zeit fällt das Erscheinen unseres 6. Trendbooks Technical Textiles, das dieses Mal den Titel „The Textile World 2030“ trägt. Nachdem im vergangenen Jahr die Diskussion um Klimawandel, Klimaschutz und verschiedenste Formen des nachhaltigen Wirtschaftens immer lauter und intensiver wurde, haben wir die Buchinhalte an den Sustainable Development Goals (SDG) der UN – oder auf Deutsch – den Zielen für nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. » von Claudia van Bonn | Mittwoch, 18. November 2020
Technische Textilien 3/2020 Masken Made in Germany – ein Hype, aber kein Trend? Manche nennen es das „It-Piece“ der Saison – die Maske. Jeder hat sie, als notwendiges Übel, manchmal auch als modisches Accessoire. » von Peter Haas | Mittwoch, 26. August 2020
melliand Textilberichte 2-3/2020 Krisen überstehen macht stark Wie alles begann: Die europäische Textilmaschinenindustrie ist aus einer Krisensituation heraus entstanden. » von Ernesto Maurer | Freitag, 19. Juni 2020
Technische Textilien 2/2020 Technische Textilien für zukünftige Bau- und Wohnprojekte Wenn man in Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie nicht über Medizintextilien, sondern über Geo- und Bautextilien schreibt, fühlt sich dies zwar falsch an, ist aber absolut richtig. » von Stefan Schmidt | Dienstag, 19. Mai 2020